Recherchen
Im November 2015 haben wir CrowdNewsroom ins Leben gerufen. Seitdem haben wir über die Plattform fünf aufwändige Recherchen zusammen mit vielen Bürgerinnen und Bürgern umgesetzt.
-
Wem gehört Berlin?
Seit Oktober 2018 recherchieren wir mit den Mietern Berlins. Zusammen mit dem Tagesspiegel wollen wir die Ursachen für den Mieten-Wahnsinn in der Hauptstadt ergründen. Denn wem die Wohnung gehört, der entscheidet über die Miete.
-
Wem gehört Düsseldorf?
Seit Oktober 2018 recherchieren wir mit den Mietern Düsseldorfs. Kooperationspartner vor Ort ist die Rheinische Post. Gemeinsam wollen wir mehr über die Eigentümer von Mietwohnungen erfahren. Wir wollen aufdecken, wer von der Intransparenz im Immobilienmarkt profitiert.
-
Wem gehört Hamburg?
Zusammen mit dem Hamburger Abendblatt haben wir unsere "Wem gehört?"-Reihe im April 2018 gestartet. Wir wollten von Hamburger Mietern wissen, wem ihre Wohnung gehört, um den Immobilienmarkt transparenter zu machen. Die Ergebnisse haben wir Ende November 2018 veröffentlicht.
-
Unterrichtsausfall in Dortmund
Im März 2017 erfassten wir den Unterrichtsausfall an Dortmunds Schulen. Über 500 Eltern, Lehrer und Schüler trugen in CrowdNewsroom ein, welche Stunden an ihrer Schule ausfielen. Das Ergebnis: Das Problem des Schulausfalls ist größer, als es die Behörden in dem größten Bundesland Deutschlands in ihren Statistiken ausweisen.
-
Sparkassen-Check
Mehr als 800 Bürger recherchierten bis Ende 2016 zu den Sparkassen in ihrer Region. Sie halfen bei der Analyse von Jahresabschlüssen, fotografierten Gebührenlisten und fragten Spendenlisten bei ihrer Sparkasse an. So sammelten wir gemeinsam Informationen über faule Kredite, Vorstandsgehälter und überhöhte Dispozinsen.